Auf ihn kann man bauen: Ansgarkreuz für Hartwig Kühne

Während des Gottesdienstes hat Pastor Rainer Karstens in der St. Marien-Kirche Hartwig Kühne das Ansgarkreuz überreicht. Es ist ein Dankeszeichen der Nordkirche, das Gemeindegliedern verliehen wird, die großen persönlichen Einsatz in der kirchlichen Arbeit leisten.

  • Ein Mann ist geistlicher Kleidung überreicht einem älteren Mann im Anzug eine Urkunde. Im Hintergrund ist ein Altar zu sehen.
    Ehrung als Dank: Pastor Rainers Karstens überreicht dem Ehrenamtler Hartwig Kühne in der Rendsburger St.-Marien-Kirche das Ansgarkreuz. Foto Ulrike Taege.

Rendsburg – Während des Gottesdienstes hat Pastor Rainer Karstens in der St. Marien-Kirche Hartwig Kühne das Ansgarkreuz überreicht. Es ist ein Dankeszeichen der Nordkirche, das Gemeindegliedern verliehen wird, die großen persönlichen Einsatz in der kirchlichen Arbeit leisten.

Der 76-Jährige hat 16 Jahre mit großem Engagement ehrenamtlich im Bauausschuss der ehemaligen Kirchengemeinde St. Marien bzw. – nach der Fusion – in der jetzigen Kirchengemeinde Rendsburg mitgearbeitet. Noch während seiner Berufstätigkeit als selbstständiger Architekt hat der gebürtige Stader sein Wissen und seine Erfahrung im Bauausschuss eingebracht und so wesentlich dazu beigetragen, die Gebäude der Kirchengemeinde fachgerecht instand zu halten. 

Nach Eintritt in den Ruhestand war er erster Ansprechpartner für alle größeren und kleineren Schadensmeldungen in den Kirchen, Gemeindehäusern, Kindertagesstätten und Pastoraten. Die Begutachtung der Schäden, die Einholung von Angeboten, die Beauftragung von geeigneten Handwerkerfirmen, die Koordination und laufende Kontrolle der Arbeiten und die sachliche Prüfung der abschließenden Rechnungen gehörten zu seinen Aufgaben. Außerdem hat er regelmäßig Baubegehungen vorgenommen, Kataloge für notwendige Arbeiten erstellt und detailliert Kosten eingeschätzt. 

Freundlich und hilfsbereit im Einsatz

„Besonders hervorzuheben ist seine überaus freundliche und kooperative Haltung, mit der er sich nicht nur bei Mitarbeitenden, sondern auch bei den örtlichen Handwerksbetrieben und Bauunternehmen große Anerkennung und Wertschätzung erworben hat“, lobte Karstens.

Der Ehrenamtliche hat auch maßgeblich daran mitgewirkt, die Dauerausstellung „Glaubensspuren“ in der St. Marien-Kirche zu planen, die 2019 eröffnet wurde. Auch das Projekt „Gläserne Orgel“ hat er engagiert mit weiteren Beteiligten vorbereitet und begleitet. Die Orgel wurde am 31. Oktober in der St. Marien-Kirche eingeweiht. 

Die Verleihung des Ansgarkreuzes geschieht im Gedenken an Ansgar von Bremen, der im 9. Jahrhundert als Erzbischof von Hamburg-Bremen in Norddeutschland und Skandinavien gewirkt hat und der als „Apostel des Nordens“ gilt.