Faltkraniche im Anflug auf den Buß- und Bettag

Mehr als tausend Kraniche hat die Kirchengemeinde Büdelsdorf gefaltet. Die Vogelschar ist bei der Andacht am Buß- und Bettag um 18 Uhr zu sehen.

  • Sechs Frauen am Tisch basteln Faltkraniche.
    Bastelrunde für den guten Zweck: (v. li.) Kornelia Werth, Ilse Tuchel, Sabine Suhr, Pastorin Monika Dann, Ute Lange und Barbara Saßmannshausen nutzen die Origami-Technik.
  • Zwei Frauen zeigen gebastelte Kranichketten
    Pastorin Monika Dann (links) und die Ehrenamtliche Ute Lange befestigen die Kraniche an den Wänden der Büdelsdorfer Auferstehungskirche.

Sie haben den Kniff raus: Ehrenamtliche falten, falzen und fädeln dann die Ergebnisse mit Band zusammen, sodass eine Reihe von untereinander hängenden Kranichen entsteht. Über tausend Stück haben sie bereits produziert. Am Buß- und Bettag, 19. November, schmücken die Kraniche zur musikalischen Friedensandacht ab 18 Uhr die Auferstehungskirche in Büdelsdorf (Berliner Straße 20). Die in Origami-Technik hergestellten Vögel in Pastelltönen, Regenbogen- oder schlichten Farben sind zum Ende des Gottesdienstes gegen eine Spende für einen guten Zweck zu erstehen.

Die Initiative zu der groß angelegten Bastelaktion ging von Pastorin Monika Dann aus. „Mir ist es wichtig, 80 Jahre nach dem Atombombenabwurf auf Hiroshima und Nagasaki ein Zeichen zu setzen“, erklärte sie. Der Hintergrund: Die aufgrund der Folgen sterbenskranke zwölfjährige Sadako Sasaki faltete bis zu ihrem Tod Kraniche als Ausdruck der Hoffnung. 

Einsatz von Schulklasse und Bürgervorsteherin 

Nach den Sommerferien startete die Gruppe, die sich aus unterschiedlichen Bereichen der Gemeinde zusammenfand. Die Ehrenamtliche Rita Greve zeigte, wie es ging und krempelte selbst die Ärmel hoch. Die Pastorin besuchte die vierte Klasse der Astrid-Lindgren-Schule, um auch mit den Schülern und Schülerinnen kreativ zu werden. Einen Beitrag leistete ebenfalls die Büdelsdorfer Bürgervorsteherin Maike Wilken, indem sie 50 Exemplare faltete. 

Im Gottesdienst treten die Gemeinde-Chöre „Sang und Klang“ und 2gatheR auf. Die Spenden für die Kraniche sind für das Projekt „Auszeit vom Krieg“, bestimmt. Es ermöglicht ukrainischen Kindern eine zweiwöchige Ferienfreizeit in Eckernförde.